H&M KAMPAGNENSHOOTING
H&M KAMPAGNENSHOOTING
H&M KAMPAGNENSHOOTING
COMMUNICATIONS MANAGER




35JAHRE MAUERFALL
Tätigkeitsfelder: Produktions Lead für die Teams: Programmgestaltung, Besucher:innen Service, technische Produktion, Food & Beverage. Projekt- & Eventmanagment, Begleitung der jeweiligen Genehmigungsprozesse und Sicherheitskonzepte, Aufbau und Koordination von Meetingstrukturen und Arbeitsabläufe. Zeitmanagment, Ablaufpläne, Budgetüberwachung und Controlling, Teamaufbau inkl. Ausschreibung und Bewerbungsprozess, Einarbeitung und Briefings, Zeiterfassung. Koordination der Dienstleister:innen inkl. Überwachung von Ausschreibungen. Begleitung des kreativen Konzepts für die Abschlussperformance, Überwachung der Designprozesse. Koordination der Produktionsagentur inkl. Ausschreibung, Briefing, Zeitmanagment, Überwachung, Budgetverwaltung und Controlling. Onsite execution inkl. Auf- und Abbau. Abschlussgespräche mit dem Team, Dienstleister:innen und Agenturen.
Über 500.000 Besucher:innen waren Teil der Feierlichkeiten des 35. Jahrestags des Mauerfalls. Zwei Tage lang zelebrierte Berlin die historischen Ereignisse von 1989. Eine vier Kilometer lange Open-Air-Installation mit Plakaten und Transparenten von Berliner:innen zog sich, entlang des ehemaligen Mauerverlaufs, durch die Stadt. Das Partizipationsprojekt erstreckte sich über mehrere Monate und rief dazu auf, Plakate zum Thema Freiheit und Demokratie zu gestalten, um die damals wichtigen Botschaften der freien Revolution in die heutige Zeit zu übersetzen. Am Abend der Feierlichkeiten vereinten sich 500 Musiker:innen aus ganz Europa zu einem einzigartigen Konzert entlang der vier Kilometer langen Schilder-Strecke. Sie waren keine professionellen Musiker:innen – jede:r, der wollte, durfte mitmachen. Die einzige Probe fand am Vortag in der Uber Arena statt und diente gleichzeitig als Generalprobe. Am Veranstaltungstag selbst waren die Musiker:innen auf vier Bühnen verteilt und sorgten für ein unvergessliches Klangerlebnis. Das Konzert war für alle Besucher:innen frei zugänglich und wurde live im TV übertragen.
Eine besondere Attraktion war auch die umfangreiche Buchpublikation, die kostenlos an alle Besucher:innen verteilt wurde. Das Buch zeigte die gestalteten Plakate und vermittelte Inhalte von den Ausstellungs-Inseln, sowie Beiträge zur Revolution von 1989.
Project by Kulturprojekte Berlin
Credits: Kulturprojekte Berlin I Fotos by: Jakob Nawka, Fabian Brennecke, Angela Regenbrecht, Anna Tiessen